kommunale Selbst- verwaltung

....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... Seite 26 Rinteln 21./22. Dezember 2024 Die kommunale Selbst- verwaltung ist in Gefahr Haushalt 2025 verbraucht die letzten Reserven aus Rückstellungen der Stadt RINTELN (ste). Kämmerer Jörg Schmieding redete Ta- cheles auf der letzten Ratssit- zung. Der Haushalt 2025 ver- braucht die letzten Rückstel- lungsreserven der letzten Jahre und ab 2026 wird nach derzeitiger Rechtslage ein Haushaltssicherungskonzept notwendig sein. Dann müssen Politik und Ver- waltung erklären, wie sie den Haushalt wieder Richtung schwarzer Null führen wollen. Ohne schmerzhafte Einsparun- gen und eine Steigerung der Einnahmesituation wird das nicht funktionieren, denn Rin- teln hat einige Kostentreiber vor der Brust, an die niemand ran will. Da ist zum einen die Kinderbetreuung, die mit rund zehn Millionen Euro unterfinan- ziert ist, zum anderen aber auch eine jährliche Belastung für die Sanierung des Hallenba- des, dessen Stilllegung aller- dings nie ernsthaft zur Diskus- sion stand. Schmieding sah ähnlich wie die Politik Bund und Land in der Verantwortung, denn um dort die Schulden- bremse einzuhalten, würden die Kommunen finanziell aus- geblutet. Ich sehe perspekti- visch die kommunale Selbstver- waltung gefährdet , so Jörg Schmieding, der für 2028 rund 70 Millionen Euro Schulden prognostizierte. Die Ratsfrak- tionen stellten in ihren Haus- haltsreden deutlich heraus, dass alle Anstrengungen für ei- ne Konsolidierung des Haus- halts im Vorfeld bereits unter- nommen wurden. Einzig Veit Rauch (CDU) machte Rot-Grün im Rat für die Misere mitver- antwortlich und schwor seine Fraktion auf ein Nein zum Haushalt ein. Er kritisierte scharf den Aufwuchs der Ver- waltung um 16 Stellen seit 2020 und forderte hier Einspa- rungen. Viel Spaß auf dem Weg in die Haushaltssiche- rung , so Rauch. Mit elf Nein- Stimmen und einer Enthaltung wurde der Haushalt 2025 mit der Mehrheit der Stimmen von SPD und Grünen angenom- men. Foto: ste Die Schulden der Stadt steigen und steigen. 2028 könnte die 70 Millionen Euro Grenze er- reicht werden. Die Schuld sieht der Rintelner Rat vor allem beim Land und im Bund, wo die selbstauferlegte Schuldenbremse zu Lasen der Kommunen gehe und deren Selbstverwaltung in Gefahr bringe. Neue Verwaltungs- stellenleiterin MÖLLENBECK (ste) . Als neue Verwaltungsstellenlei- terin in Möllenbeck wurde jetzt Stefanie Bartram durch den Rat der Stadt ernannt. Bürgermeisterin Andrea Lange berief sie mit Wirkung zum 1. Dezember ins Ehren- beamtenverhältnis bis zum Ende der jetzigen Kommu- nalwahlperiode am 31. Okto- ber 2026. Die Verwaltungs- stelle Möllenbeck ist mon- tags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Feuerwehrge- rätehaus in der Hildburg- straße 6 besetzt. Alle Infor- mationen zu den Verwal- tungsstellen der Ortsteile findet man auf der Home- page der Stadt Rinteln unter www.rinteln.de. Foto: ste Stefanie Bartram leitet ab sofort dieVerwaltungsstelle in Möllenbeck. Messetaler 2024 RINTELN (ste) . Der Messeta- ler 2024 ist verliehen und Bürgermeisterin Andrea Lan- ge überrreichte ihrem Vor- gänger Thomas Priemer die Auszeichnung, die seit 1986 verliehen wird an verdiente Personen der Rintelner Mes- se. Sieben Jahre habe Prie- mer zumWohle der Stadt sei- nen Dienst in der Verwaltung versehen und sei dabei im- mer mit Herz und Mut für die Aufgabe als Bürgermeister eingetreten. Priemer sei ein Mensch mit Entscheidungs- freude und Nehmerqualitäten und habe Demokratie immer erlebbar und erfahrbar ge- macht: Rintelns Antwort auf Demokratiefeindlichkeit! Sichtlich gerührt nahm Prie- mer die Auszeichnung entge- gen, die auch beinhaltet, dass er nun zu allen Messeemp- fängen immer eingeladen ist. Allerdings war Priemer schon zu Amtszeiten ein erklärter Gegner des Tragens von Or- den und Auszeichnungen, die Bürgermeisterkette beispiels- weise ließ er lieber im Tresor der Verwaltung hängen als sie zu tragen. Krippenspiel STEINBERGEN (nd) . Die Kir- chengemeinde Steinbergen öffnet ihre Türen für die fest- lichen Gottesdienste zum Weihnachtsfest. Am Heilig- abend um 16 Uhr beginnt der Krippenspiel-Gottes- dienst, bei dem 26 Kinder das Musical Die Räuber von Bethlehem aufführen. Um 18 Uhr folgt die Christvesper, die durch die Mitwirkung von Orgel und Posaunenchor be- sonders festlich gestaltet wird. Der Abend endet mit der Christmette um 23 Uhr, die Pastor im Ruhestand Reinhard Koller gemeinsam mit Magdalena Koller leitet. Die musikalische Gestaltung und das Entzünden von Ker- zen verleihen diesemGottes- dienst eine besondere Atmo- sphäre. Am ersten Weih- nachtstag findet in Steinber- gen kein Gottesdienst statt. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, um 10 Uhr am gemeinsamen Festgottes- dienst in Bad Eilsen teilzu- nehmen. Am zweiten Weih- nachtstag kehrt die Gemein- de um 10 Uhr nach Steinber- gen zurück, um den Festgot- tesdienst unter dem Motto Gott ist mit uns! zu feiern. Stadtbücherei bekommt Tiptois RINTELN (ste) . Wie kann man Kindern Spaß am Ler- nen vermitteln? Und ist das auch für Familien leistbar, die mit dem Geld mehr als ande- re haushalten müssen? Die Antwort darauf findet man in der Stadtbücherei Rinteln, die mit Tiptoi-Stiften und den dazu passenden Bü- chern und ganz neu mit Edu- rino Figuren den Weg in die digitale Lernwelt ebnet. Und das alles ist für Kinder bis zwölf Jahren kostenlos, so Büchereileiterin Bärbel Han- auske. Unterstützt wird die Stadtbücherei dabei jetzt von der Stiftung für Rin- teln, die fast 1.000 Euro für die Beschaffung der kindge- rechten Lernsoftware zur Verfügung stellte. Während Tiptoi schon seit vielen Jah- ren bekannt ist und bereits für Kinder ab zwei Jahren gut zu bedienen ist, gibt es Edu- rino erst seit 2021 und das Ziel der beiden Münchnerin- nen Franziska Steiner und Irene Klemm ist es, Kinder ab vier Jahren ...spielerisch und verantwortungsbewusst an digitales Lernen heranzu- führen! Dabei werden echte Spielfiguren mit einer digita- len Lern-App kombiniert. Die komplett werbefreie App ist kostenlos, kann auf Laptop, Tablet oder Handy herunter- geladen werden und es gibt für Eltern einen gesonderten Zugang, um beispielsweise Spielzeit zu regulieren. Jede Figur schaltet ein anderes spannendes Lernspiel frei und der zu Edurino passende Dreikant-Eingabestift schult die Stifthaltung und dient dazu, die Lernwelt zu bedie- nen. Zwölf Edurino-Figuren stehen in der Stadtbücherei zur Auswahl. Es lohnt sich al- so ein Besuch in der Büche- rei und dort kann man sich von erfahrenen Fachkräften über die Möglichkeiten infor- mieren lassen. Wir sind eine gerontopsychiatrische Einrichtung und bieten 40 Bewohner/Innen ein familiäres Zuhause. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Haus Deisterblick GmbH Suntalstraße 44 31552 Rodenberg Tel.: 0 57 23 / 94 200 z. Hd. Frau Ines Lutter ines.lutterhaus-deisterblick.de Ihre schriftliche Bewerbung oder gleich persönlich an Ines Lutter, Pflegedienstleitung. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Einarbeitungs- zeit und Mitgestaltungsräume in einem tollen Team. Außerdem 6 Wochen Urlaub und Fortbildungs- möglichkeiten. Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit mit tarifüblicher Bezahlung Köchin (m/w/d) in Teilzeit (Ausbildung keine Voraussetzung, Stundenzahl nach Absprache) Verbinden Sie Ihre Zukunft mit unserer! Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams. Autohaus Halm GmbH, Robert-Bosch-Str. 1, 30989 Gehrden, Tel.: 05108-91910 Stellenangebote McCut der Friseur sucht Verstärkung in Voll.- o Teilzeit in Stadthagen, super Gehalt! Tel.: 0171 3495079 Stadt Rinteln | Klosterstr. 19 | 31737 Rinteln | Telefon: 05751 403-143 u. -144 www.rinteln.de | stadt rinteln-stadtverwaltung | stadt_rinteln Nähere Einzelheiten fi nden Sie unter: www.rinteln.de/stellenausschreibungen Werden Sie Teil unseres Teams! Folgende Stellen (w/m/d) sind zu besetzen: Leitung Sachgebiet Finanzen Sachbearbeiter/-in Freiwilliges Soziales Jahr in Kindertagesstä tt en, im Bereich der Stadtjugendp fl ege und in Grundschulen Weitere Informa ti onen: i m K o n z e r n S t a d t R i n t e l n D a b e i s e i n Stellenmarkt Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Frau Laura Hussong, Schulen Dr. Kurt Blindow, Herminenstraße 23a, 31675 Bückeburg, E-Mail: laura.hussongkurt-blindow-schule.de, Telefon: 05722 289212. Die Schulen Dr. Kurt Blindow im Palais in Bückeburg suchen ab 01.02.2025 oder später eine www.blindow.de Suchen Reinigungskraft für unsere Pension am Thermalbad in Bad Nenndorf. % 0176/70076178 Reinigungskraft m/w/d für Schulreinigung in Bad Nenndorf gesucht. AZ: Mo.-Fr. ab 15:30 Uhr Mini-oder SV-pflichtig. Hermes Gebäudereinigung Tel. Bewerbung % 0170/4553815 Seniorenzentrum Berghütte stellt ein: -Pflegehilfskräfte in Teilzeit für die ambulante Pflege. Wir bieten 17,- Stundenlohn, 30 Tage Urlaub, Wo- chenend- u. Feiertagszuschläge, Jahresprämie. -Pflegefachkräfte f. die Tagespflege u. ambulante Pflege. Wir bieten 25,- Stundenlohn, 36 Tage Urlaub, Sonn- u. Feiertagszuschläge, Jahresprämie. Seniorenzentrum Berghütte, Ernst-August-Kranz-Str. 1, 31683 Obernkirchen % 05724/9050036 Handwerklicher Allroun- der (m/w/d) mit technischem Ver- ständnis auf Minijob-Basis gesucht! Gerne Rentner! Für die Ab- deckung der Rufbereitschaft. Kurzbewerbungen an: topjobbueckeberg-klinik.de Bückeberg-Klinik / Wiesenstr. 1 / 31707 Bad Eilsen Solider Nebenjob gute Bezahlung % 0163/2010035