Fußes Zuwachs auch
....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... Seite 12 Stadthagen 22./23. Juni 2024 Zuwachs auch außerhalb der Rottzelte Rege Beteiligung beim Schützenfest / Dirk Bartelsmeier setzt Besten Schuss STADTHAGEN (bb). Das Stadt- häger Schützenfest ist vorbei, das Festkomitee zeigte sich zufrieden mit der Veranstal- tung angesichts einer insge- samt gestiegenen Beteiligung undmehreren besonderen Hö- hepunkten. Den Preis für den Besten Schuss strich in die- sem Jahr Dirk Bartelsmeier aus dem Lindenrott ein. Das Rott bewies eine sichere Hand bei den diesjährigen Schießwettbewerben. Lutz Bar- telsmeier, Neffe von Dirk und ebenfalls im Lindenrott, erreich- te hier den zweiten Rang. Auf dem dritten Platz landete hier Bernhard Schmidtke (Kau- schietenrott). Bei den Jungen Bürgern zielte Nick Buschmann am genaus- ten.Auf Rang zwei und drei folg- ten der diesjährige Rottmeister Lasse Mensching und Max-Erik Busche. Beim Schießen um das Engelkingsche Schild traf Ste- fan Herbst (Rott Bahnhofstra- ße-Loccumer Land) am besten. Jan-Alfred Kotlarski (Eichen- rott) erreichte den zweiten und TimoWildhagen (Rott Branden- burger Tor) den dritten Platz. Das Rott Brandenburger Tor war auch im Ringen um das Gäste-Ehrenschild erfolg- reich. Jens Nordmann holte hier für diese Gemeinschaft Rang eins. Norman Köpper (Wind- mühlenrott) wurde Zweiter und Jörg Brosig (Lindenrott) Dritter. Chris Blaume vom Festkomitee verwies darauf, dass die Rottfei- ern durchgängig rege besucht worden seien.Das Julianen-Rott habe mit seinem Debüt am Sonntag mit rund 30 Frauen ei- nen geglückten Start ins Schüt- zenfest absolviert und werde in Zukunft auf diesen Auftakt auf- bauen, so Blaume. Besonders hat uns gefreut, dass wir auch bei allen Veran- staltungen außerhalb der Rott- zelte Zuwachs hatten , erklärte Blaume. Sowohl das Platzkon- zert am Mittwoch, als auch das Kinderfest seien gut angenom- men worden. Beim Abschluss am Sonntag sei kaum ein Fuß auf den Marktplatz zu bekom- men gewesen, so groß sei das Interesse am historischen Schützenfest gewesen. Beim Public Viewing seien alle 70 Bierzeltgarnituren im Lands- bergschen Hof bis auf den letz- ten Platz besetzt gewesen. Auch viele Menschen, die vor- her keinen Kontakt zum Schüt- zenfest hatten, seien gekom- men, alle hätten friedlich gefei- ert. Grandios, so Blaumes Fa- zit. Foto: bb Das Komitee zieht eine sehr positve Bilanz. Das Schützenfest fand in diesem Jahr eine sehr rege Beteiligung. Passende Schuhe für kleine Leute Beim Kauf von Kinderschuhen lohnt sich ein genauer Blick LANDKREIS (bb). Für Kinder die passenden Schuhe zu kau- fen ist gar nicht so einfach. Ih- re Füße befinden sich im ste- tigen Wachstum und sie selbst spüren noch nicht, ob die Stiefel auch wirklich pas- sen. Es ist also sinnvoll ins Fachgeschäft zu gehen, um sich beimAussuchen der neu- en Schuhe beraten zu lassen. Meist ist es kein beliebter Ter- min für Familien. Schon wieder müssen neue Schuhe her. Das Passende zu finden ist schwie- rig und nicht selten legt der Nachwuchs vor allem Wert auf schicke Optik statt auf die rich- tige Passform. Bald sind die Sprösslinge ohnehin wieder rausgewachsen aus den Schu- hen. Lohnt es sich da überhaupt, mehr Mühe und Geld aufzu- wenden als unbedingt nötig? Fachleute sagen, unbedingt. Manche Fachkraft aus Schuh- geschäften berichtet über eine Zunahme an Fehlstellungen, weil häufig die Schuhe bei- spielsweise in der Breite zu weit gekauft werden. Das richtige Schuhwerk beugt dagegen solchen Deformierun- gen und Haltungsschäden vor. Es ist auch dem Bewegungsab- lauf förderlich. Entsprechend lohnt sich die Mühe. Dabei kommt der Wahl der richtigen Größe und Passform eine zentrale Bedeutung zu. Denn eine einheitliche Norm in Europa gibt es nicht, die Schuhgrößen variieren nach Herstellern und teils nach Mo- dellen. Sie können so nur als grober Richtwert dienen. Eine Vermessung im Fachgeschäft ist also sinnvoll. Ebenso das Anfertigen einer Schablone von den Füßen daheim. Diese sollte im Stehen genommen werden. So kann der Fußabdruck auch eingelegt werden und eine gro- be Vorauswahl getroffen wer- den, ohne dass die Kinder je- den Schuh tatsächlich anpro- bieren müssen. Ums Anprobieren wird man je- doch nicht herumkommen. Wobei Kinder noch nicht spü- ren können, ob die Schuhe wirklich passen. Hier ist die Hil- fe durch das Fachpersonal im Schuhgeschäft hilfreich. Im In- nenbereich sollte Freiraum für die Zehen bestehen. Aber nicht so viel, dass die jungen Träger hin- und her-rutschen oder am Hacken hinten herausschlup- fen. Hier sind die Tipps der Fachverkäufer sowie eine gro- ße Auswahl verschiedener Mo- delle und Marken im Geschäft wertvoll. Schmale Füße, breite Füße, oft wissen die Verkaufs- teams, welche Schuhe dem je- weiligen Kind individuell den richtigen Halt geben. Sie hel- fen, den Sitz am Fuß zu über- prüfen. Nicht zu vergessen ist dabei, dass die Schuhe auch am Knöchel gut passen müs- sen. Natürlich nützt es nichts, das bestens geeignete Paar auszu- suchen, wenn das Kind die Schuhe in der Ecke stehen lässt, weil ihm das Aussehen nicht gefällt. Beim Material ist darauf zu achten, dass die Fü- ße nicht zu sehr schwitzen. At- mungsaktives Obermaterial wie Leinen oder Baumwolle ist hier geeignet, ebenso Leder. Wichtig ist nicht nur der Kauf, sondern die regelmäßige Kon- trolle, ob Tochter oder Sohn schon wieder aus den Tretern herausgewachsen sind. Hier empfiehlt sich alle drei Monate eine Überprüfung, Kinder wachsen oft in Schüben. Qualität lohnt sich, auch wenn die Kinder rasch auf neue Schuhe wechseln müssen. Können jüngere Geschwister die Schuhe nachnutzen, rech- net sich dies auch finanziell. Vielleicht nimmt auch der Ver- wandten- oder Bekanntenkreis die gut erhaltenen Schuhe gern ab. Foto: Adobe Stock Der Kauf der richtigen Schuhe ist notwendig, um Fehlstellungen zu vermeiden. Wir beraten Sie rund um Fußgesundheit! Wegener Schuhe Bückebergstraße 36 Buchholz bei Bad Eilsen : 05751 5726 : infowegenerschuhe.de Mo.-Fr.: 09:00 18:00 Uhr Sa.: 10:00 13:00 Uhr Einlagen - Orthopädische Maßschuhe - Schuh-Reparaturen - Diabetikerversorgung Unsere Einlagenmodelle: Basic Nur Rezeptgebühr Premium 40 inklusive Rezeptgebühr Sport 60 inklusive Rezeptgebühr nur solange der Vorrat reicht. Große Auswahl an Sandalen mit Wechselfußbett, für lose Einlagen! Tag des Fußes EXTRA SEITE Einlagen für Alltag, Sport und Beruf nach Ihrem Kundenwunsch und nach maßgenauem elektronischen Fußscan Individuelle Kundenberatung rund um Schuh und Fußgesundheit Medizinische, moderne und optisch ansprechende Maßschuhe Umarbeitung von Konfektionsschuhen Diabetikerversorgung Große Auswahl an Bequemschuhen Lieferant aller Krankenkassen Rodenberger Allee 7 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 2667 www.schuhhaus-tebbe.de