Schützengesellschaft Antrag scheitert

............................................................................ ............................................................................ ............................................................................ ............................................................................ ............................................................................ Meerregion ................................................................ ................................................................ ................................................................ ................................................................ ................................................................ Seite 15 Antrag scheitert im Ortsrat Altprojekte nehmen FußgängerzoneWind aus den Segeln STEINHUDE (wb). Für man- che hat es das eine und ande- re Déjà-vu-Erlebnis in der Ortsratssitzung am Mittwoch gegeben. Wie schon so oft in den vergangenen Monaten stellten Anwohner Fragen zur Inbetriebnahme der Polleran- lage an der Graf-Wilhelm- Straße und zur Ausgestaltung der bisher einzigen und das wird sie zunächst auch blei- ben Fußgängerzone im Ortskern von Steinhude. Registrierung für Polleranlage Die Verwaltung teilte mit, dass am vergangenen Montag die für die Polleranlage zuständige Verwaltungsmitarbeiterin in das System seitens der Schweizer Firma eingewiesen wurde. Ab nächster Woche können sich dann die Anwoh- ner online bei der Stadt regis- trieren lassen, um ihre Zu- gangsberechtigung zu erhal- ten. Die Anlage funktioniert per APP, PIN und Aufkleber im Au- to. Einzig und allein die geliefer- te Fernbedienung funktioniert nach Aussage der Firma nicht so gut, so die Verwaltung, da man relativ nah an die Säule heranfahren muss. Vermieter erhalten pro Monat einen PIN, den sie dann ihren Gästen mit der Reservierungs- bestätigung mitteilen können, was keine großen Begeiste- rungsäußerungen hervorrief. Das galt schon für die nicht ge- rade effektive Fernbedienung, aber Ende Februar wird es nach entsprechender Ter- minklärung noch eine Info- veranstaltung geben. Sitzbank undWippgerät Schon mehrfach wurde die mangelnde und beschlossene Ausgestaltung der bereits er- richteten Fußgängerzone Al- ter Winkel zur Sprache ge- bracht. Die vorgetragenen Be- obachtungen einesAnwohners, der darlegte, dass die Fußgän- gerzone nicht funktionieren würde, da sie schlichtweg vom Autoverkehr ignoriert werden würde, stießen dann auch auf allgemeine Zustimmung. Die lange erwartete Ausgestal- tung der Fußgängerzone Alter Winkel soll noch vor den Osterferien erfolgen. Dazu ge- hört sowohl die Aufstellung ei- ner Sitzbank mit Pflanzbeet wie vor dem Rathaus in Wunstorf als auch ein Wipp- gerät, Fahrradbügel und wie vom Ortsrat erbeten der Pflastertausch am Eingangsbe- reich. Bisher liegt alles im Plan , so Stadtsprecher Ale- xander Stockum auf Nachfrage dieser Zeitung. Er betont au- ßerdem, dass die Stadt auf die Einhaltung der Liefertermine seitens der Hersteller angewie- sen ist. Nach dessen Aussage soll die Sitzbank aber bereits in der 9. Kalenderwoche angelie- fert werden, so dass sie recht- zeitig bis zum 18. März, dem Beginn der Osterferien, ver- baut werden kann. Verkehrskonzept ist wichtiger Vor der Diskussion über den Antrag der SPD zur Erweite- rung der Fußgängerzone (FGZ) während der Sommerferien in Niedersachsen und NRW, wur- de seitens der CDU eine Vorla- ge zur Definition von Zielen als Grundlage für ein Verkehrskon- zept eingebracht. Konkret heißt das, dass ab 2028 Tages- gäste auf einen Parkplatz ge- führt werden. Die Vorlage wur- de angenommen und anschlie- ßend der probeweisen und sai- sonalen Erweiterung der FGZ eine Absage erteilt. Zwei ange- fangene und noch immer nicht abgeschlossene Projekte plus ein Verkehrskonzept in spe wa- ren für diesen Abend genug In- novation. Foto: wb Keine Fußgängerzone in der Hauptsaison: Die Graf-Wilhelm- Straße. Bauernproteste gehen weiter STEINHUDE (gi). Nichtmehr in geballter Form wie vor wenigen Tagen, aber mit den gleichen Zielen trafen sich Landwirte aus Steinhude, Klein Heidorn und Großenheidorn in Steinhu- de am Ortsausgang nach Al- tenhagen (gegenüber Gärtne- rei Blume) zu einer weiteren Protestaktion. Auch in Hagen- burg und Teilen der Region Hannover kamen Landwirte zu- sammen. Die Proteste richte- ten sich gegen die Belastungen des landwirtschaftlichen Sek- tors durch die Bundesregie- rung. Dabei geht es nicht nur um den Abbau der Mineralöl- steuer, sondern um dieWettbe- werbsfähigkeit der deutschen landwirtschaftlichen Betriebe in Europa. Durch eine aus- ufernde Bürokratie habe es starke finanzielle Belastungen für die Landwirte gegeben. Die deutschen Bauern gehörten zumMittelstand und erzeugten deutsche Lebensmittel. Foto: gi Friedliche Demonstration von Landwirten aus Steinhude, Klein Heidorn und Großenheidorn. Reinigungsanlage STEINHUDE (wb). Nieder- schläge wirken sich auf viel- fältige Weise auf das Stein- huder Meer aus. Zum einen erhöhen sie den Wasser- stand zum anderen gelangen über Regenwassereinleitun- gen aus Steinhude und Gro- ßenheidorn Nährstoffe, Kei- me und Schwermetalle ins Steinhuder Meer. Durch den Bau einer Niederschlags- wasserbehandlungsanlage in Form eines Retentionsbo- denfilters lassen sich diese Einträge reduzieren. Folgt man der bereits erfolgten Machbarkeitsstudie, ließen sich auf diese Weise die Phosphateinträge aus Nie- derschlägen an der Einleit- stelle um 85 Prozent redu- zieren. In Planung und Aus- führung ist nun eine Varian- te, die über dem Grundwas- serspiegel angeordnet ist. Die Beauftragung für Ent- wurfs- und Ausführungspla- nung soll noch 2024 erfol- gen, so dass 2025 und 2026 der Bau der Anlage ausge- führt werden kann. Nach der aktuellen Planung werden sich die Kosten auf rund 2 Millionen Euro belaufen, die auch aus Fördermitteln der Seenentwicklung finanziert werden sollen. Ein entspre- chender Maßnahmenantrag wurde bereits eingereicht so- wie Mittel in den Haushalt eingestellt. Mit einer Rück- meldung rechnet man im Frühjahr. Parallel dazu befin- det man sich in der Grund- stücksakquirierungsphase, so Stadtsprecher Alexander Stockum auf Nachfrage. Die Anlage soll in Richtung Os- tenmeer realisiert werden. T o t o L o t t o B i n g o T o t o L o t t o B i n g o Zeitungen Schreibwaren Schulbedarf Raucherzubehör E-Zigaretten & Zubehör Anzeigen- Annahme für den Rymarczyk Achternümme 2-4 31515 WUNSTORF-Steinhude Tel. 0 50 33 / 88 34 Der besondere Genuss aus Steinhude! Original Steinhuder Goldtraum aromatisiertes, schaumweinhaltiges Getränk mit 22 Karat Blattgold, 11% Vol. 0,75 l Flasche 9. 95 Schützengesellschaft Schützengesellschaft Hagenburg-Altenhagen 176. Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft von 1848 Hagenburg - Altenhagen e.V . Schützengesellschaft Hagenburg-Altenhagen Tagesordnung 1. Begrüßung und Gedenken 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Protokollverlesung 4. Grußworte und Ehrungen 5. Jahresbericht des Oberst 6. Kassenbericht Geschäftsjahr 2023 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Schützenfestverträge 2024 10. Sachstand Anbau Schützenhaus 11. Vorstandswahlen 12. Anträge 13. Verschiedenes und Anfragen gez. Oliver Grüttner, Oberst und 1. Vorsitzender am Sonntag, den 11. Februar 2024, Beginn 14.30 Uhr, Schützenhaus Hagenburg Getränke Damke GmbH Schnatwinkel 11 31688 Nienstädt Tel. 05721/3433 Fax 05721/5352 email : infogetraenke-damke.de GETRÄNKEFACHMARKT www.getraenke-damke.de Schnatwinkel 11, 31688 Nienstädt S o l a n g e d e r V o r r a t r e i c h t - A b b i l d u n g e n n i c h t v e r b i n d l i c h S o l a n g e d e r V o r r a t r e i c h t - A b b i l d u n g e n n i c h t v e r b i n d l i c h versch. Sorten 11. Kasten 24/0,33 L Pfand 3,42 Literpreis 1,51 99 Kasten 24/0,33 L Pfand 3,42 Literpreis 1,26 ALKOHOLFREI Fruchthauch Sortiment 7. 99 Kasten 12/1,0 L PCY P f a n d 4 , 5 0 Literpreis 0,67 WEISSBIER versch.Sorten Kasten 20/0,5 L Pfand 3,10 Literpreis 1,70 16. 99 Kasten 24/0,33 L Pfand 3,42 Literpreis 1,51 11. 99 Edelherb Flasche 1,0 ltr Literpreis 14,99 5. 14. 99 Hausschnaps Marille 34% Vol. Kasten 12/1,0 L Pfand 3,30 Literpreis 0,33 3. 99 Classic & Medium Kasten 6/1,0 L Pfand 2,40 Literpreis 1,17 6. 99 6x1 Liter Glasflasche 5. 8 99 Kasten 6/1,0 L Pfand 2,40 Literpreis 1,50 4. 44 Kasten 12/0,7 o.12/0,75 L P f a n d 3 , 3 0 Literpreis 0,49 Clas sic, M edium & Na ture lle Kasten 20/0,33 L Pfand 4,50 Literpreis 2,12 versch. Sorten 13. 99 06.KW UNSERE ANGEBOTE SIND GÜLTIG VOM 05.02. - 10.02.2024 Kasten 24/0,33 L Pfand 3,42 Literpreis 1,39 12. 99 0 9. 99 Cord-Bothe-Platz 2 Hagenburg Tel. 05033 980547 Fax 05033 980548 Bad Nenndorf - Lindhorst - Rehren - Stadthagen- Bückeburg - Hespe - Minden