FAHRRAD JAGDSAISON VfLmit

Bad Nenndorf Rodenberg 19./20. August 2023 Seite 19 Nach Verlängerung 16 Bewerbungen für Julius-Rodenberg-Medaille RODENBERG (gk). Für den ausgeschriebenen Wettbewerb um die Julius-Rodenberg-Me- daille liegen sechszehn Bewer- bungen bei der Stadt vor, freut sich Samtgemeindedirektor Dr. Thomas Wolf. Die Auszeich- nung soll in diesem Jahr erst- mals verliehen werden. Pro- jektteam und Beirat verschaff- ten sich bereits einen Über- blick. Die Gruppe zeigte sich beeindruckt von der Qualität der eingereichten Schriften, Vi- deos, Poetry Slams und Pod- casts, teilt Wolf mit. Heinrich Iglseder, Mitinitiator und Pro- jektleiter der Medaille, spricht von wertvollen Bewerbungen, weil sie teilweise ihren berufli- chen Werdegang auf der Basis des Dreiklangs Demokratie, Humanismus und Weltoffen- heit, der Julius-Rodenberg-Me- daille, aufbauen. Die 16 Einreichungen werden der Jury zur Beurteilung und Bewertung übergeben. Die Zu- sammensetzung dieses Gremi- ums will die Stadt im Spätsom- mer verkünden, wenn die Gruppe zu ihrem ersten Ar- beitstreffen zusammenkommt. Nachdem Johannes Schwarz sein Ratsmandat niedergelegt hat, übernimmt FDP-Ratsfrau Marlies Berndt-Büschen sei- nen Posten im Beirat der Juli- us-Rodenberg-Medaille. Schwarz wird sich weiterhin im Projektteam engagieren, wie er in Aussicht stellte. Die erste Preisverleihung der Julius-Ro- denberg-Medaille ist für Ende Oktober oder Anfang Novem- ber vorgesehen. Mit dem Preis der Julius-Ro- denberg-Medaille will die Stadt junge Menschen auszeichnen, die sich im Sinne der dreiWerte Demokratie, Humanismus und Weltoffenheit einsetzen. Gesucht wurden Beiträge in Form von Schrift, Ton oder Vi- deo. Konzipiert wurde die Me- daille in Anlehnung an Julius Rodenberg, der die Deutsche Rundschau 1874 gründete und 40 Jahre herausgab. Dort wur- den Beiträge zu Literatur, Wis- senschaft und Politik veröffent- licht, Rodenberg publizierte auch selbst. Foto: privat Die Julius Rodenberg Medaille. VfLmit Jubiläums- Kurparkfest 125 Bürgerinnen und Bürger gewannen Bürgerwette BAD NENNDORF (gk). Der VfL Bad Nenndorf, der größte Sportverein des Ortes, feierte sein 125-jähriges Jubiläum öf- fentlich, über zwei Tage und in großem Rahmen für Jeder- mann, als Kurparkfest in Bad Nenndorf. Die Einladung des Vereins kam an. Selbst beim zum Teil unbeständigen Wet- ter kamen die jungen und älte- ren Bürgerinnen und Bürger, ummit demVerein das beson- dere Vereinsfest zu begehen und die vom Verein aufge- stellte Bürgerwette zu erle- ben. Insgesamt 125 Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen wurden aus Bad Nenndorf für die Bürgerwette gesucht, die mit einem Sprungseil über ei- nen Zeitraum von 125 Sekun- den durchgängig springen wür- den. Der VfL wettete dagegen und verlor. Auch wenn es zu- nächst nicht auszureichen schien, betraten dann doch rund 130 Personen den Wer- tungsbereich zur Bürgerwette vor der Musikmuschel im Kur- park, um auf ein gemeinsames Kommando hin mit dem Sprin- gen zu beginnen. Am Ende konnte eine Jury den Erfolg der Bürger feststellen und den VfL zum Einhalten seiner Wett- schuld verpflichten. Auf die Bad Nenndorfer Bürgerinnen und Bürger ist eben Verlass , rief die Moderation den jubeln- den Teilnehmenden und Zu- schauern zu. Für den Fall, dass der VfL die Bürgerwette verlie- ren würde, versprach der Vor- stand als Wetteinsatz dafür zu sorgen, dass die Vereinsmitglie- der 125 Päckchen als Weih- nachtsgeschenke packen, die der DRK-Tafel in Bad Nenndorf zur Ausgabe in derWeihnachts- zeit übergeben werden. Die im Kurpark aufgebaute Spielwiese für Kinder zog im- mer wieder die jungen Familien an. Fast unauffällig trafen sich gleichzeitig die Boulefreunde Bad Nenndorf zu einem Boule- turnier. Ein abwechslungsrei- ches Bühnenprogramm sorgte für beste Unterhaltung und vielfältige Einladungen, im Ver- ein selbst aktiv zu werden. Die Gute Stimmung des Festes setzte sich amAbend beimAuf- tritt der Band Seven Beats fort. Mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Musikmu- schel wurde der zweite Festtag im Kurpark eingeläutet, bevor das Nenndorfer Blasorchester zum Picknick und Frühschop- pen rund um die Muschel auf- spielte. Ein gelungenes Fest und ein motivierender Start in die nächsten Jahre der Vereins- geschichte, im erfolgreichen VfLBad Nenndorf. Foto: gk We are the champions, ertönte es aus den Lautsprechern, für die Erfolgreichen der Bürger- wette. E-Bikes und Zubehör Ein Angebot von Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden. Alle Preise inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. FAHRRAD JAGDSAISON ! Piepmühle 1-11 31542 Bad Nenndorf 2 0 2 3 A u g u s t / S e p t e m b e r REHBURG-LOCCUM Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4 Oper auf dem Lande Cosi fan tutte Oper vonWolfgang Amadeus Mozart Open Air im Park der Anlage. Veranstalter: Förderverein Historische Badeanlagen, Tel. 05037 300060, www.rehburg-loccum.de 27. 16:00 Uhr AUG Sonntag BÜCKEBURG Stadtkirche, Lange Str. 9 Auferweckung des Lazarus Oratorium von Johann Christoph Friedrich Bach & Johann Gott- fried Herder. Veranstalter: Ev.-luth. Landeskirche Schaumburg- Lippe, Tel. 05722 9600, www.landeskirche-schaumburg-lippe.de 2. 18:00 Uhr SEPT Samstag LAUENAU Bürgerhaus, Am Markt 4 VortragsreiheArtenvielfalt bewahren In Dr. Michael Meyers Vortrag wird die schwierige Situation der Schmetterlinge erläutert. Veranstalter: Heimat- und Museums- verein Lauenau, Tel. 05043 3668 2. 15:00 Uhr SEPT Samstag BAD NENNDORF Musikmuschel im Kurpark BigbandRoute 65 Das Kulturforum Bad Nenndorf e.V. eröffnet die neue Saison mit der Schaumburger BigbandRoute 65. Veranst.: Kulturforum Bad Nenndorf e.V., Tel. 05723 7162, www.kulturforum-badnenndorf.de 3. 16:30 Uhr SEPT Sonntag LAUENAU Kunstetage Lauenau, Carl-Sasse-Str. 3 KunstausstellungMalerei und Skulpturen Verschiedene Schaumburger Künstler stellen bis zum 24.9.2023 ihre Bilder, Assemblagen, Zeichnungen und Skulpturen aus. Veranst.: Kunstetage Lauenau, www.kunstetage-in-lauenau.de 3. 15:00 Uhr SEPT Sonntag STADTHAGEN St. Martini Kirche, Am Kirchhof ClaudioMonteverdisMarienvesper DieCapella Nova der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) spielt unter der Leitung von Carsten Krüger. Veranstalter: Kirchenmusik an St. Martini, Tel. 05721 897153 3. 17:00 Uhr SEPT Sonntag