Arbeits- Geschäftswelt Getränke

REHREN (r). Die Getränke Damke-Filiale in Rehren wird zum 31. Dezember 2024 ge- schlossen. Grund für die Schließung ist die geplan- te Expansion von Penny, die das bestehende Ge- bäude für einen Neubau benötigt. T rotz intensiver Bemühungen konnte kein ge- eigneter alternativer Stand- ort für eine Getränke Damke- Filiale in Rehren gefunden werden, was bedeutet, dass es vorerst keine lokale Alter- native geben wird, bedauert Christian Damke. Vom 27 . bis 31. Dezem- ber 2024 findet ein großer Räumungsverkauf statt, bei dem Kunden 20 Prozent Ra- batt auf das gesamte Sorti- ment erhalten. Dies bietet eine letzte Gelegenheit, von den Angeboten von Getränke Damke zu profitieren. Für alle Kunden im Auetal gibt es jedoch weiterhin die Möglichkeit, den praktischen Heimlieferservice zu nutzen. Bestellungen können bequem telefonisch oder über den On- lineshop aufgegeben werden. Diese Option stellt sicher, dass Kunden auch nach der Schließung nicht auf ihren gewohnten Getränkeservice verzichten müssen. Das Unternehmen bedankt sich herzlich bei allen Kunden für das langjährige Vertrauen und die T reue. Foto: privat Getränke Damke-Filiale schließt in Rehren zum Jahresende Räumungsverkauf mit 20% Rabatt und Heimlieferung Für alle Kunden im Auetal gibt es die Möglichkeit, den praktischen Heimlieferservice von Getränke Damke zu nutzen. LAUENAU (bb). Die Liebha- ber von Eis und weiteren sü- ßen Spezialitäten in Lauenau und Umgebung müssen in der Winterzeit nicht auf Genuss verzichten. Die Eismädels sind weiter im Zentrum des Fleckens für ihre Gäste da und öffnen selbst zwischen Weih- nachten und Neujahr. Vor allem mit kühlen Lecke- reien haben die Eismädels bereits viele Gäste in ihren Räumlichkeiten in der Markt- straße 5 begeistert. Fruchteis (vegan, laktosefrei), Milcheis, auch in ausgefallenen Sorten von Lakritz über Sanddorn bis Gurke, ebenso wie Soft- eis sind hier zu haben. Hinzu kommt Frozen Joghurt mit verschiedenen Saucen und T oppings sowie Eistorten. Be- liebt sind auch der Kuchen und die heißen Waffeln, die gern in Kombination mit Eis verspeist werden. Ob warmer oder kalter Genuss, alles be- reiten die Eismädels Marion, Mariele und Jenny selbst mit großer Sorgfalt und Lei- denschaft zu. Hinzu kommt schmackhafter Kaffee, den die Gäste bei den Eismädels genießen können. Während viele Eisdielen in der Region im Herbst schlie- ßen, sind die Eismädels ganzjährig für ihre Kunden da. Auch von November bis März öffnen sie täglich (außer Mittwoch und Don- nerstag) jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr ihr Eiscafé in Laue- nau. Dies gilt nun auch zwi- schen den Feiertagen, am 27 . Dezember, 28. Dezember und 29. Dezember können es sich die Gäste bei ihren Eisspezi- alitäten gutgehen lassen. Das T eam hat derzeit auch lecke- re Eistorten vorrätig, wer also zu Weihnachten noch eine schmackhafte Überraschung sucht, ist in der Marktstraße 5 genau an der richtigen Ad- resse. Ohnehin bereitet das T eam die Eistorten auch auf Bestellung zu. Die Zubereitung, der Umgang mit den Gästen, das macht uns einen Riesenspaß, erklär- ten die Eismädels. Das spürt und schmeckt jeder, der in die Räume einkehrt. Wer vorbe- stellen möchte oder andere Informationen sucht, erreicht das T rio unter 0178/1736384. Fotos: privat Eismädels haben auch im Winter Saison Kühle und warme Leckereien im Zentrum Lauenaus Die Eismädels sind auch zwischen Weihnachten und Neujahr für ihre Gäste da. Es steht eine köstliche Auswahl von Eistorten zur Auswahl. Arbeits- und Geschäftswelt EXTRA SEITE RINTELN (ste) Die Weihnachts- zeit ist Gänsezeit im Schaum- burger Ritter und Stephan Kehlenbeck schob in diesem Jahr rund 200 Gänse durch die Öfen seiner Küche, um sie da- nach entweder knusprig frisch an die Tische zu liefern, oder als Ganz to go außer Haus zur Abholung bereit zu stellen. Diese Art von Weihnachtsessen wird immer beliebter, denn der Schaumburger Ritter bereitet die Speisen komplett zu und zu Hause müssen sie nur noch er- wärmt werden. Das spart den Weihnachtsgastgebern Zeit, viel Arbeit und mindert den Weih- nachtsstress. Außerdem ist das Ergebnis in Profiqualität vorpro- grammiert. Wer in diesem Jahr noch ein besonderes Event er- leben möchte, hat die Chance auf einen Platz bei der großen Silvesterparty mit Bauchredner Tim Becker. Für 210 Euro ist mit 5-Gang-Menü, Getränken, Neu- jahrssekt und Pfannkuchen so- wie Show alles inklusive. Munter weiter geht es dann am 1. Janu- ar 2025 mit einem Neujahrs- Lunch Büfett und am 11. Januar lädt Stephan Kehlenbeck wie- der zum beliebten Whiskytas- ting mit Whiskyschule inklusive einem 4-Gang-Menü ein. Das einzigartige an diesem T asting: Die T eilnehmer produzieren unter Anleitung einen eigenen Blended Whisky, welcher abge- füllt, versiegelt und für Zuhau- se bestimmt ist. Nur einen T ag später können Fans von kniffli- gen Ermittlungen wieder beim Krimidinner einen Mord bei den Forget Nies aufklären und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen. Gaumenfreuden stehen auch am 18. Januar beim Hum- mer-Menü-Abend auf dem Plan, denn beim 5-Gang-Menü wer- den die Geschmacksknospen ordentlich Arbeit bekommen. Munter weiter geht es am 24. Januar beim Musical Dinner und am 8. Februar ist Blended Malt T asting mit verschiedenen Whiskysorten Schottlands und einem 4-Gänge-Menü. Ganz neu ist das Theater Dinner am 9. Februar und der Abend steht ganz im Zeichen der Gebrüder Grimm und einem 3-Gänge- Menü. Ein exklusives Menü für V erliebte gibt es am Valentins- tag, 14. Februar. Rechtzeitige Re- servierung wird angeraten. Die Magie einer Winternacht wird am 15. Februar zelebriert mit Stephan Kehlenbeck und Char- lie. Der eine am Herd für das 4-Gänge-Menü, der andere auf der Bühne. Am 16. Februar wird es musikalisch mit der Udo Jür- gens & Helene Fischer Dinner- show. Die 4-Gänge-Menü wird harmonisch auf die Musik abge- stimmt sein. Wer Lust auf mehr Informationen über den bunten Strauß an V eranstaltungen im Schaumburger Ritter hat, oder wer sich einfach mal durch die Speisekarte des Restau- rants zappen möchte, der kann dies auf der Homepage https:/ / schaumburger-ritter.de tun. Neben dem ausgesucht guten Essen bietet der Ritter auch noch das passende Ambiente für einen gelungenen Abend. Foto: ste Gänse frisch aus dem Ofen auf die Tische Weihnachts-Geschenkidee Schaumburger Ritter Stephan Kehlenbeck schob dieses Jahr 200 Gänse in den Ofen. Stadthagen (ab). Seit neun Jahren betreut Heidi Niemeyer die T afeln des DRK-Kreisver- bandes Schaumburg. Mindes- tens ebenso lange spendet der Hagebaumarkt Stadthagen jedes Jahr einen erheblichen Geldbetrag an die gemeinnüt- zige Einrichtung. Wenige T age vor Weihnachten empfing der Geschäftsführer des Stadt- häger Unternehmens, Michael Raudszus, die engagierte Frau im Hagebaumarkt Stadtha- gen. 1.000 Euro waren auf eine großformatige goldene Weih- nachtskugel aufgemalt und diesen Betrag stellte Raud- szus der Stadthäger T afel zur Verfügung. Es ist heute auch Zeit, einmal Danke zu sagen an die Leute, die sich bei der T afel engagieren! Mit die- sen Worten übergab der Ge- schäftsführer das Geschenk an Niemeyer. Raudszus wollte nicht immer den überdimen- sionalen Scheck als Symbol verwenden und hatte sich zur Freude von Heidi Niemeyer für die Riesenkugel entschieden. Michael Raudszus fühlt sich, seine etwa 100 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter und ganz besonders seine Führungs- kräfte verpflichtet, sich lokal zu engagieren. Mit der öffent- lichen Spendenübergabe will der Geschäftsführer des Bau- marktes und Baustoffhandels auch andere (Unternehmen und Firmen) motivieren, so- ziale Einrichtungen zu unter- stützen. Die Geldspende kann Heidi Niemeyer gezielt da einsetzen, wo es am Nötigs- ten ist. Die Stadthäger T afel, eine von vier Standorten der DRK-T afeln, zählt derzeit cir- ca 1.500 Kunden T endenz steigend, erklärte Niemeyer. Gerade vor Weihnachten stei- ge die Zahl noch einmal, da es oftmals zusätzlich etwas Be- sonderes gäbe. Dazu kommt, dass die T afelstandorte dieses Jahr erstmals zwischen Weih- nachten und dem Jahres- wechsel geschlossen werden. Auch wenn das Echo auf diese Entscheidung sehr geteilt war die zehn ehrenamtlichen Helfer allein in Stadthagen sollten auch einmal eine Weih- nachtszeit in ihren Familien verbringen können. Die Räu- me in der Kreisstadt platzen aus allen Nähten und sie hofft auf eine deutliche Verbesse- rung im nächsten Jahr. Die Energiekosten am Stand- ort seien förmlich explodiert. Viele Lebensmittel müssten gekühlt oder gefroren gelagert werden und Niemeyer sieht mit Sorge der Stromkosten- abrechnung entgegen. Mögli- cherweise muss sie einen T eil der Geldspende von Michael Raudszus dafür verwenden. Foto: ab Hagebaumarkt Stadthagen spendet für die Tafel 1000 Euro für Stadthäger T afel Hagebaumarkt-Geschäftsführer Michael Raudszus und Hei- di Niemeyer von der Tafel.