Große qualitative Unterschiede

Große qualitative Unterschiede Sonnenschutz für die Augen: Fachberatung sinnvoll LANDKREIS (bb). Die qualitati- ven Unterschiede bei der Viel- zahl der angebotenen Sonnen- brillen sei sehr groß, wie Gio- vanni Di Noto, Augenoptiker- meister und Vorsitzender des Ausschusses für Kommunika- tion des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometris- ten, erklärte. Entsprechend wichtig sei eine Fachberatung, manche Schutz- funktion von Sonnenbrillen sei vom Verbraucher selbst gar nicht zu erkennen, wie Di Noto ausführte. Fachberatung wichtig Der Augenoptiker wisse, welche Gläser für welchen Zweck geeig- net seien. Wichtig sei zum Be- spiel, dass die Gläser auch vor der unsichtbaren ultravioletten Strahlung schützen. Sie kann in entsprechender Intensität zu schmerzhaften Entzündungen der Binde- und Hornhaut füh- ren. Sonnenbrillen, die nur das sichtbare Licht dämpfen, scha- den daher mehr als sie nützen. Sie setzen den natürlichen Schutzmechanismus des Auges außer Kraft, dessen Pupille sich bei Helligkeit automatisch ver- kleinert und somit weniger Strahlung eindringen lässt, er- läuterte Di Noto. Die Filterung der UV-Strahlung findet im Bril- lenglas statt und ist deshalb nicht vom Tönungsgrad abhän- gig. Also: Nicht die amdunkels- ten gefärbten Gläser schützen am besten, sondern die Son- nenbrille, deren Gläser aus hochwertigem Material mit ei- nem eingebauten UV-Filter ge- fertigt sind, betonte Giovanni Di Noto. Die Bezeichnung UV 400 gibt die Wellenlänge an, unterhalb derer das ultraviolette Licht durch das Glas abgeblockt wird. Ein solcher Wert ist beim Gebrauch im normalen Alltag in der Regel ausreichend, amMeer oder im Gebirge aber nicht un- bedingt. Hier sollte man sich vom Fachmann beraten lassen, so Di Noto. Dies gilt auch, weil eine Vielzahl von weiteren Varia- blen zu beachten ist, ummit der für den jeweiligen Zweck gut ge- eigneten Sonnenbrille ausge- stattet zu sein. Das gilt etwa für die Größe der Gläser, die eben auch vor von oben, seitlich oder von unten einfallender Strah- lung schützen soll. Hier ist auch die Anpassung der Fassung and die Kopfformwichtig. Gläser mit schlechter Abbildungsqualität können zu Kopfschmerzen oder Schwindel führen. Kinderaugen empfindlicher Kinderaugen sind klarer und lichtdurchlässiger als bei Er- wachsenen. Dies liegt daran, dass Pigmente, die dem Auge einen gewissen Eigenschutz ge- gen Licht und UV-Strahlung ver- leihen, sich erst mit den Jahren vollständig entwickeln. Entspre- chend wichtig ist Schutz. Zu be- denken sind auch bei Kinder- sonnenbrille weitere Kriterien, wie etwa bruchsichereGläser. Foto: privat/ ZVA/Peter Boettcher Die Sonnenbrille sollte jeweils auf den Gebrauch, zum Beispiel das Autofahren, angepasst sein. Kinderaugen sollten beson- ders geschützt werden. Zentral ist der UV-Schutz, viele weitere Variablen sind jedoch bei der Sonnenbrille zu beach- ten. Bückeburg, Schulstraße 2, Tel. 0 57 22 / 2 74 42 Bad Eilsen, Bahnhofstraße 1, Tel. 0 57 22 / 98 10 30 www.dinoto.de Der Sommer kann kommen! Unsere neuen Maui Jim - Sonnenbrillen sind extrem klar, leicht, kratzfest und bereit für alles, was Sie geplant haben. 100% UV-Schutz mit einer Robinson- Sonnenbrille Am 21. Juni ist Tag des auch in Ihren Glasstärken erhältlich Sonnenschutzes Tag der Sonnenbrille EXTRA SEITE