Biber Hanischkreisel Sonderpreise
....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................................................... Seite 2 Wunstorf 3./4. Februar 2024 Biber am Hanischkreisel Hochwasser drängt Tier in Regenrückhaltebecken WUNSTORF (tau). Durch das Hochwasser der Leine ist ein Biber in das Regenrückhalte- becken am Hanischkreisel (Südsee) gelangt. Die Spuren des nachtaktiven Tiers sind nicht zu übersehen. Seit vielen Jahren ist derWuns- torfer Manfred Bartels in Sa- chen Biberschutz und -erfas- sung unterwegs. Der Biber hat sich in der Region gut etabliert. Seine Wiederansiedlung ist ei- ne Erfolgsgeschichte. Oft wird der Biber mit dem Nutria (Neozon, nicht geschützt) ver- wechselt. Deshalb reagierte Bartels skeptisch, als sich An- wohnerin Andrea Paap bei ihm meldete. Sie schrieb, dass sie bei ihrem Spaziergang am Re- genrückhaltebecken, das auch als Südsee bekannt ist, ein- deutige Bibernagespuren ent- deckt habe. Zunächst hatte Bartels das als Verwechselung abgetan, jedoch diese auf- merksame Beobachterin aus seinem näheren Bekannten- kreis sendete Bilder, welche ih- re Angaben bestätigten. Bei der Vorort-Analyse der Spuren stand fest: Das Regenrückhal- tebecken ist ein Biberrevier ge- worden. Bartels setzte sich un- verzüglich mit dem Pächter des Gewässers, dem ASV Lut- he 1969 e.V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden Jan Schif- fers, in Verbindung. Die Luther Angler sind aufgrund ihrer Er- fahrung im Umgang mit dieser streng geschützten Art in ihren Pachtgewässern Leine und Lu- ther See (beides Biberreviere) sehr geübt und rücksichtsvoll. Sie haben sich den Schutz der Biber auf die Fahne geschrie- ben. So hat der ASV Luthe zum Beispiel bei extremer Gewäs- servereisung mehrere Futter- hilfen in Form von frischem Weidenschnitt am Ufer des Lu- ther Sees bereitgestellt (wir berichteten). Vermutlich über Barne- graben eingewandert Die Situation am Regenrück- haltebecken ist jedoch wesent- lich komplexer. Soweit auf- grund der Spurenlage festzu- stellen, ist das Tier über den Barnegraben eingewandert , sagt Bartels. Erst das extreme Hochwasser habe diesen Ent- wässerungsgraben ausrei- chend gefüllt und für eine Bi- berwanderung, unter Berück- sichtigung des Fluchtverhal- tens ertüchtigt. Als Herkunfts- gewässer vermutet er Süd- oder Westaue. Bis zu den ho- hen Wasserständen um die Weihnachtsfeiertage konnten wir nur gelegentlich Bissspuren von Nutria feststellen , berich- tet Schiffers, dessen Verein das Gewässer bewirtschaftet. Innerhalb kürzester Zeit hat der Biber, der weiche Gehölze wie Weiden und Pappeln ber- vorzugt, viele Bäume gefällt bzw. angenagt. Eine große Kopfweide dürfte der nachtak- tive Biber innerhalb von ein bis zwei Nächten gefällt haben , so Schiffers. Laut Bartels stand der Biber durch die starken Fluten unter Stress. Es ist fraglich, ob der Biber bei fallendem Wasser- stand des Barnegrabens in die Aue zurückgelangt. Biber be- nötigen circa zwei bis drei Kilo- gramm Nahrung wie etwa Rin- den, Kräuter, Gräser, Triebe, Blätter und Feldfrüchte täglich. Mittlerweile sind Biber in vielen Regionen auch Kulturfolger, absolut nachtaktiv und leben vorwiegend sozial in Familien- verbänden. Es liegt in diesem Falle jedoch die Befürchtung nahe, dass dieses Exemplar isoliert von seinen Artgenos- sen bleibt. Die Zuwanderung weiterer Biber ist nicht wahr- scheinlich. Experten mahnen zur Rücksichtnahme Die Spuren des Bibers sind trotz der kurzen Zeit bereits enorm. Von der Einzäunung sämtlicher großer Weiden ent- lang des Gewässers halten die Angler nichts. Entzieht man dem Biber durch solche Maß- nahmen während der Winter- monate die Nahrungsgrundla- ge, müssen wir wieder notfüt- tern , so Schiffers. Der Biber könne allerdings auf Nah- rungssuche etwas zu nahe an die Kolenfelder Straße gelan- gen und dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. Ideal sei die Situation nicht. Bartels würde es sehr begrüßen, wenn Hun- dehalter ihre Hunde ab der Dämmerung auf dem Weg um dieses Gewässer angeleint füh- ren könnten, auch außerhalb der Brut- und Setzzeit. Das Aufstellen von Wildkameras macht laut Schiffers keinen Sinn. Wir haben hier ein gro- ßes Problem mit Vandalismus und Vermüllung , so der Vorsit- zende. Im Rahmen von Ar- beitsdiensten haben die Angler bereits sehr große Mengen Müll aus demGewässer geholt. Schilder werden beschmiert oder beschädigt. Schiffers bit- tet Anwohner darum, sich an die Polizeidienststelle Wuns- torf zu wenden, wenn sie Zeu- gen von Vandalismus werden. Foto: ASV Luthe Vor Ort (v.li.): Christopher Erstling (ASV Luthe), Anwohnerin Andrea Paap, Biberbeauftragter Manfred Bartels und Jan Schif- fers. Unverkennbar: Die Bissspuren des Bibers. ,, Jan Schiffers Eine große Kopfweide dürfte der nachtaktive Biber innerhalb von ein bis zwei Nächten gefällt haben. A l l e A n g e b o t e s o l a n g e V o r r a t r e i c h t . AM HELWEG 7 IN STADTHAGEN (GEGENÜBER KAUFLAND) TEL. 05721/9956270 DEISTERBIKE WEB.DE WWW.DEISTERBIKE.DE PEGASUS SOLERO SL DISC 24 statt 949,95 nur 649,95 BULLS SHARPTAIL verschiedene Varianten statt 849,95 nur 549,95 z.B. Sharptail 3 Disc HERCULES LYON R7 statt 2599,- nur 2199,- BULLS ICONIC EVO BELT 5N statt 4999,- nur 3899,- KETTLER QUADRIGA CX10 statt 4499,- nur 3799,- OAKLAND STANDLUFTPUMPE statt 39,95 nur 19,99 Riese&Müller Einzelstückverkauf Homage GT vario 6998,- 5199,- Load4 60 Touring 7498,- 5599,- Charger4 Mixte GT vario 5748,- 4299,- Roadster Touring 4849,- 3599,- Swing Silent 4049,- 3099,- KALKHOFF ENDEAVOUR 1.B MOVE statt 2999,- nur 2499,- Sonderpreise