Eiskugel AKTION August

Seite 14 19./20. August 2023 Stadthagen Dauerausstellung gründlich umkrempeln Museumsleiter und Kulturkoordinator gibt Einblick in Planungen STADTHAGEN (bb). Das Amtspfortenmuseum ver- stärkt zu einem Anlaufort für alle Kreise der Stadtgesell- schaft und gerade auch für die jüngere Generation zuma- chen, ist eines der Ziele, die sich Darjush Davar auf die Fahne geschrieben hat. Davar übernimmt den Posten des Museumsleiters und Kultur- koordinators in der Stadt. Die Dauerausstellung, die 1993 entstand, wird er grundlegend umkrempeln müssen, wie Dar- jush Davar bei seiner offiziellen Vorstellung im Pressegespräch erklärte. Eine sechsstellige Summe werde nötig sein, um diese auf die Höhe der Zeit zu bringen. Bürgermeister Oliver Theiß er- läuterte die Doppelfunktion von Darjush Davar, der das Amt des Museumsleiters ebenso ausüben wird wie das des Kul- turkoordinators. Neben der Entwicklung des Museums gel- te es, die Kulturszene zu unter- stützen, die sich allerdings im hohen Maße selbst organisiere. Darüber hinaus sei der Kultur- koordinator für die Stadtver- waltung eine Brücke in die Kulturszene. Es gehe hier bei- spielsweise um die Einschät- zung und Bewertung von Pro- jekten, die von Kulturakteuren an die Stadt herangetragen werden und die Beratung der verschiedenen städtischen Gremien, wie die beiden erläu- terten. Auch Trachten von Migranten zeigen: In der Neukonzeption der Dau- erausstellung im Museum kön- ne er auf die Maßnahmen von Vorgänger Jan-Nikolas Döllin- ger aufsatteln, wie Davar er- klärte. Es sei sehr verdienstvoll, dass dieser die riesige Vitrine mit den Schaumburger Trach- ten im Erdgeschoss entfernt habe und so grundlegend bes- sere Bedingungen für Sonder- ausstellungen geschaffen ha- be. Der Umgang mit einem sol- chen Schaumburger Traditi- onsthema sei immerhin eine Wagnis gewesen. Auch viele weitere Maßnahmen in der Konzeption von Döllinger, wie die Öffnung des Depots, seien eine Linie, die auch er verfolgen werde. Die Verbannung der Trachten aus dem Erdgeschoss bedeu- tet nicht, dass das Thema im Museum keinen Niederschlag mehr finden wird. Davar schweben beispielsweise Son- derausstellungen oder Projekte vor, bei denen traditionelle Klei- dungsstücke von Einwanderer- Gemeinschaften in Stadthagen und deren kulturelle Hinter- gründe vorgestellt werden. Im Spiegel dazu würden wiederum die Schaumburger Trachten ei- ne Rolle spielen, so dass es zu einem Austausch kommen könne. Im Museum einer Stadt mit ei- ner Einwohnerschaft, die in mittlerweile wohl rund 100 ver- schiedenen Nationen wurzelt, müsse grundsätzlich die Mi- grationsgeschichte Raum fin- den, erklärte Davar. Verstärkt gelte es, das Museum auch für Gruppen attraktiv zu machen, die bisher nicht zu den typi- schen Besuchern gehören, ins- besondere für die jüngere Ge- neration. Neue Elemente sollen schon bald aufpoppen: Er sichte die verschiedenen Ausstellungsstücke sowie das Depot, prüfe die Stücke auf ih- ren Aussagewert, ihren Zu- stand und ihre Darstellungs- möglichkeiten. In einem steti- gen Prozess werde er bereits immer wieder Veränderungen an der Dauerausstellung vor- nehmen, neue Objekte aus dem Depot aufpoppen las- sen. Entscheidend werde es sein, in den nächsten zwei Jah- ren das Museumsgütesiegel zu erwerben. Dieses sei eine wich- tige Grundlage, um Fördergel- der für die Weiterentwicklung einzuwerben. Ermutigend sei, dass der bauliche Zustand der Amtspforte gut zu sein schei- ne, so dass hier soweit ersicht- lich, keine größeren Verände- rungen nötig seien. Ein neues Konzept für die Dauerausstel- lung werde schrittweise erar- beitet. Dabei würden auch die Rückmeldungen und der Aus- tausch mit den Besuchern ein- fließen. Gerade mit Blick auf jüngere Besucher, würden die Möglichkeiten der Digitalisie- rung genutzt. Ganz praktisch sei es eine wichtige und drin- gende Aufgabe, die Öffnungs- zeiten wieder auszubauen und dazu neue Mitstreiter für das Museumsteam zu gewinnen. Auf die Menschen in der Stadt zugehen: Das Museum müsse sich öff- nen und aktiv auf die Men- schen und Gruppen in der Stadt zugehen und diese ein- binden, so Davar. Hier, wie auch in seiner Rolle als Kulturkoordi- nator schwebe ihm eine Wei- tung des Blickwinkels vor. Sportkultur oder Esskultur sei- en Bespiele für einen erweiter- ten Kulturbegriff. Die Erarbei- tung eines Kulturkonzeptes se- he er nicht als im Rahmen einer One-Man-Show bewältigbar. Hier gelte es vielmehr, einen Handlungsrahmen zu setzen, in den die verschiedenen Ak- teure möglichst breit in einen Austausch eingebunden wür- den. Foto: bb Die Dauerausstellung imAmtspfortenmuseumwird sich schrittweise grundlegend verändern. Der neue Museumsleiter und Kulturkoordinator Darjush Davar und Bürgermeister Oliver Theiß informieren über die anstehenden Aufgaben. Das Museum muss viel stär- ker als ein offener Ort für alle Menschen der Stadtgesell- schaft wahrgenommen wer- den. Der bauliche Zustand der Amtspforte scheint nach derzeitigen Erkenntnissen gut zu sein. Die Investitionen können sich so voraussichtlich auf die Erneuerung der Dauerausstellung be- schränken. Apotheken-Notdienst im Landkreis Schaumburg Dienstzeit: 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages. ist für Samstag, Sonntag und an Feiertagen zu erfragen: Bad Nenndorf/Lauenau jeweils von 10 - 11 Uhr: Anrufbeantworter Ihrer Zahnarztpraxis Rinteln/Auetal 0170/4922431 (jeweils von 11 - 12 Uhr) Bückeburg 0172/5434600 (jeweils von 11 - 12 Uhr) Stadthagen u. Umgebung jeweils von 10 - 12 Uhr: 0152/04934062 Zahnärztl. Notdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundesein- heitlichen Telefonnummer 116 117 erreichbar. Bitte beachten Sie, dass der vertragsärztliche Bereitschaftsdienst zur Über- brückung der Praxisschließungszeiten nachts und am Wochenende dient. Bei lebensbedrohlichen Zuständen wählen Sie bitte sofort die 112. Die Praxis für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG, Zum Schaumburger Klinikum 1, 31683 Obernkirchen ist zuständig für nicht lebensbedrohliche Beschwerden wie Grippe, Fieber, Husten, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder kleine Wunden, bei denen die Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann: Mi. u. Fr. von 17 - 21 Uhr, Sa., So. u. an Feiertagen von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alle Angaben ohne Gewähr. Samstag, 19. August 2023: Sonnen-Apotheke, Lauenau, Coppenbrügger Landstr. 11, Tel. 05043/2286 Glückauf-Apotheke, Helpsen, Bergkrug 14, Tel. 05724/98700 Sonntag, 20. August 2023: easyApotheke, 31737 Rinteln, Große Tonkuhle 11, Tel. 05751/9930717 Adler-Apotheke, Rodenberg, Lange Str. 52, Tel. 05723/2228 Montag, 21. August 2023: Schloss-Apotheke, Bückeburg, Lange Str. 14, Tel. 05722/25881 Brunnen Apotheke Bad Nenndorf, Bahnhofsstraße 10, Tel. 05723/3152 Dienstag, 22. August 2023: B65-Apotheke, Nienstädt, Hannoversche Straße 16, Tel. 05721/1885 Wilhelm-Busch-Apotheke, Wiedensahl, Hauptstr. 84, Tel. 05726/432 Mittwoch 23. August 2023: St.-Martini-Apotheke, Stadthagen, Obernstraße 54, Tel. 05721/2308 Donnerstag, 24. August 2023: Löwen-Apotheke, Rinteln, Bahnhofstr. 26, Tel. 05751/961616 Deister-Apotheke, Rodenberg, Tor 2 A, Tel. 05723/1380 Freitag, 25. August 2023: Bären-Apotheke, Stadthagen, Bahnhofstraße 25, Tel. 05721/72525 Samstag, 25. August 2023: Löwen-Apotheke, Rinteln, Bahnhofstr. 26, Tel. 05751/961616 Stadthäger Apotheke, Stadthagen, Am Markt 12 - 16, Tel. 05721/9348790 Eiskugel AKTION D i e S o m m e r - A k t i o n Guten Appetit wünschen Ihnen das Stadtmarketing Stadthagen sowie die teilnehmenden Händler und Eisdielen. Sa, 26. August Einzulösen bei den Stadthäger Eisdielen: Die Milchbar La Casa del Café Amalfi Capri Venezia Buongiorno Bernhards An diesem Tag erhalten Sie zu Ihrem Einkauf bei allen teilnehmenden Mitgliedern des Stadtmarketing Stadthagen e.V. einen Gutschein für eine von 3.000 Eiskugeln geschenkt.